Dieses Rezept für saftiges Eiweißbrot mit Quark ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch proteinreich, kohlenhydratarm und unglaublich lecker. Perfekt für alle, die sich gesund und bewusst ernähren möchten!
Warum du dieses Eiweißbrot lieben wirst
Dieses Quark-Eiweißbrot ist mehr als nur ein leckeres Brot – es ist ein echtes Kraftpaket! Vollgepackt mit Proteinen aus Quark und Eiern hält es dich lange satt und versorgt dich mit wertvollen Nährstoffen. Der geringe Kohlenhydratanteil macht es ideal für alle, die auf ihre Figur achten oder sich Low-Carb ernähren. Und das Beste: Es ist super einfach zu backen, selbst für Anfänger.
Zutaten für dein Power-Brot
Hier ist alles, was du für ein saftiges Eiweißbrot brauchst:
- 300g Magerquark (oder Speisequark – je nach gewünschter Konsistenz)
- 5 Eiweiß (die Eigelbe kannst du für eine leckere Mayonnaise oder ein anderes Rezept verwenden)
- 100g gemahlene Mandeln (Alternativen: gemahlene Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
- 2 gehäufte EL Dinkelvollkornmehl (Alternativen: Weizenvollkornmehl, Kokosmehl)
- 100g geschrotete Leinsamen
- 2 EL Chiasamen
- 75g Körner- und Nussmischung (z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, gehackte Walnüsse)
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Backpulver
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Quarkmasse vorbereiten: Verrühre den Quark mit Salz und Eiweiß in einer großen Schüssel, bis eine glatte Masse entsteht.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Gib die gemahlenen Mandeln, das Dinkelvollkornmehl, die Leinsamen, Chiasamen, die Körnermischung und das Backpulver hinzu. Vermenge alles gründlich, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit das Brot später schön fluffig wird.
- Backform vorbereiten: Lege eine Kastenform (ca. 24 cm) mit Backpapier aus. Das erleichtert das Herauslösen des Brotes später.
- Backen: Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und backe das Brot im vorgeheizten Backofen.
- Umluft: 180°C, 45-50 Minuten
- Ober-/Unterhitze: 170°C, 45-50 Minuten
Tipp: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe: Wenn beim Einstechen eines Holzstäbchens kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist das Brot fertig.
- Abkühlen lassen: Lass das Brot nach dem Backen ca. 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es herausnimmst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.
Tipps und Variationen
Für den Thermomix:
- Quark, Salz und Eiweiß 30 Sekunden/Stufe 4 verrühren.
- Trockene Zutaten hinzufügen und 20 Sekunden/Stufe 3 vermischen.
- Weiter wie in Schritt 3 und 4 der normalen Anleitung.
Für den Brotbackautomaten:
Gib alle Zutaten in der oben genannten Reihenfolge in den Brotbackautomaten und wähle das Programm für Vollkornbrot. Die genauen Einstellungen können je nach Modell variieren. Konsultiere im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung deines Brotbackautomaten.
Weitere Tipps:
- Zu trocken? Wenn dein Brot etwas trocken geworden ist, kannst du beim nächsten Mal einen Schuss Milch oder Joghurt zum Teig geben.
- Mehr Geschmack? Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern! Rosmarin, Thymian, Oregano oder auch etwas Chilipulver verleihen dem Brot eine besondere Note. Auch geröstete Zwiebeln oder Knoblauch können dem Teig beigefügt werden.
- Süße Variante? Für ein süßes Eiweißbrot kannst du etwas Honig, Ahornsirup oder Stevia zum Teig geben. Rosinen, gehackte Datteln oder andere Trockenfrüchte passen ebenfalls gut dazu.
Nährwerte (pro 100g)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ~189 kcal |
Fett | ~12g |
Eiweiß | ~12g |
Kohlenhydrate | ~5g |
Hinweis: Die Nährwerte sind Schätzwerte und können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren.
Warum Quark-Eiweißbrot so gesund ist
Quark ist eine hervorragende Proteinquelle und liefert außerdem wichtige Mineralstoffe wie Calcium. Eiweiß hält lange satt und ist wichtig für den Muskelaufbau und -erhalt. Die Leinsamen und Chiasamen liefern wertvolle Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren.
Teile deine Kreationen!
Wir freuen uns, wenn du dein Ergebnis mit uns teilst! Schreibe uns in den Kommentaren, wie dir das Eiweißbrot gelungen ist und mit welchen Toppings du es am liebsten isst. Happy Baking!
- Exercising During a Pollution Peak in Rennes: Risks and Recommendations - January 22, 2025
- Rennes Air Pollution Peak Early Warning (Pic de pollution Rennes Vorwarnung) - January 22, 2025
- Rennes Air Quality Report: Current Air Breizh Data & Pollution Levels - January 22, 2025